Zum Inhalt springen

HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet

Menü
  • STARTSEITE
  • About
  • Content BLOG
  • Amateurfunk
    • Ausrüstung und Geräte
    • D-Star
      • Erster Schritt Registrierung
      • D-Star-Ressourcen und wichtige Links
      • ICOM Terminal Mode
      • ICOM Terminal Mode zu XLX229D verbinden
      • D-STAR DV Repeater Liste erstellen
    • DMR
    • WWFF POTA SOTA …
      • POTA Parks on the Air
        • Planung einer Parks on the Air (POTA) Aktivierung
      • World Wide Flora & Fauna
    • AFU Awards
    • QRZ Logbook
    • livestream Clublog
    • Contest Kalender
    • Maidenhead Locator System
  • CB-Funk
    • Kanalempfehlung CB-Kanäle
    • CB Betriebsarten
    • SWR / Stehwelle / Leistungverlust
    • CB Funk Awards
  • 2024 – CHRIS ON TOUR
    • USKA Helvetia-Contest (H26) 2024
    • 2023 – CHRIS ON TOUR
    • Emergency Contest SEC 2023
    • Hamradio-Friedrichshafen 23
    • 11m Fuchs 17.06.2023
    • 2023 USKA Helvetia-Contest H26 HB9AF
    • 2022 – Chris on Tour
    • 2022 Ham Radio Friedrichshafen
    • 2022 5. Funkertreffen und der 10. Ham Flomarkt HB9TG
    • 2022 CB-Pfingstcontest / Funkertreffen
    • 2022 USKA Field Day SSB
    • USKA Helvetia Contest H26 2022 HB9AF Bilder
    • 2021 – Chris on Tour
    • 2021 ISS SSTV Ende Dezember
    • 2021 Funkertreffen Ostschweiz mit Ham Flohmarkt
    • 2021 – IG Freie Funker – Nollen Treffen
    • 2021 Funkertreffen Hobby Funker Innerschweiz
    • 2021 Peilantennen-Bautag 13.6.2021
    • 2020 – Chris on Tour
    • 2020 – Antennenbauworkshop 27. Juni 2020
    • 2020 Ostschweizer Funkertreffen
    • 2019 – Chris on Tour
  • Nützliches
    • Interessante Webseiten
    • Verlust bei Anpassung von Antennen mit Tuner
    • Koaxialkabel Dämpfung
    • KW-Bandplan IARU Region1
    • DXCC Liste ARRL June 2018 Edition
    • DXWATCH.COM
    • QSO Deutsch – Englisch
    • Funkalphabet ITU/ICAO/NATO

Kategorie: Digitale Betriebsarten

digitalen Betriebsarten FT8

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Digitale Betriebsarten

FT8 Verbindung zu WX2CX (6246km)

Heute in der Nacht ist mir noch einmal eine tolle Verbindung mit FT8 gelungen. Ich konnte die Station WX2CX über 6246 Kilometer per FT8 erreichen. Die DX Jagt per FT8 …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Digitale Betriebsarten

FT8 Kontakt zu YD1APO (11118km) 15m Band

Heute konnte ich die Station YD1APO in Indonesien per FT8 kontaktieren. Das ist mein Distanzrekord… 11’118km ist auch für FT8 eine gute Leistung. Ich hatte wohl gerade sehr viel Glück, …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Digitale Betriebsarten

neue FT8 Diplome Sinn oder Unsinn?

Hier nochmals eine Auswahl neuer FT8 Diplome die heute eingetroffen sind. Über den Sinn oder Unsinn der unzähligen Diplome die es für FT8 gibt könnte lange Diskutiert werden, es muss …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Digitale Betriebsarten

Neue FT8 Diplome

Heute sind neue FT8 Diplome angekommen, das sammeln ist etwa wie bei den Briefmarkensammlern man hat sehr schnell sehr viele. Viele der FT8 Diplome sind aber sehr schon gestaltet, so …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Digitale Betriebsarten

Member of Digital Mode Club FT8

Da ich mich neu etwas mit den Digitalen Betriebsarten austobe, habe ich mich entschlossen beim DIGITAL MODE CLUB Mitglied zu werden. Die Anmeldung ist sehr einfach auf der Seite https://www.ft8dmc.eu/ …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / Digitale Betriebsarten / Digitale Betriebsarten mit dem YAESU FT-991A

Digitale Betriebsarten mit dem YAESU FT-991A und nur einem USB Kabel + WSJT-X

Da die digitalen Betriebsarten wie FT8 eine grosse Welle ausgelöst haben, will ich das an einem grauen nebligen Samstag wie heute einmal testen. Mein heutiges Setup FT-991A und WSJT-X, ich …

AFU StuffAFU Amateurfunk / DMR - Digital Mobile Radio

DMR Codeplug für Radioddity GD-77 erstellt

Bisher hatte ich mein DMR Gerät nur für meinen Hotspot konfiguriert. Da ich das Radioddity GD-77 auch unterwegs benutzen will, habe ich mir heute die Zeit genommen den CodePlug zu …

AFU StuffAFU Amateurfunk / DMR - Digital Mobile Radio

MMDVM Hotspot DMR P25 – PI-Star (Teil2)

Die Konfiguration der vorinstallierten Software PI-Star ist selbst erklärend, mit der Dokumentation auf der PI-Star Seite ist der Hotspot in 30 Minuten Einsatzbereit. Als Bonus habe ich den Hotspot zusätzlich …

AFU StuffAFU Amateurfunk / DMR - Digital Mobile Radio

MMDVM Hotspot DMR P25 – PI-Star (Teil1)

Da ich keinen vernünftigen Einstiegspunkt (Releais) für DMR in Reichweite habe, hatte ich mir im Internet einen DMR / c4fm / D-Star Hotspot bestellt. Beschreibung (1:1 ab der Bestellseite, die …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
  • CB Funk 11m Herbstcontest
  • Problem gelöst – D-Star Hotspot verbindet sich jetzt mit REF098! Anpassen der DPlus_Hosts.txt (V2 korrigiert von Reto HB9BXR)
  • Solaranlagen und EMV im Funkbetrieb: Eine moderne Perspektive
  • Funkertreffen und Flohmarkt des HB9TG – ein Muss für alle Funkamateure!
  • openSPOT4: Begeisterung pur – So einfach war der Einstieg noch nie!
  • World Radio League Logbuch
  • Funkwelt.net: Schlechtwetter-Tipps für den Funkamateur
  • D-Star Geräte bedienen leicht gemacht: Eine wertvolle Ressource
  • Ein paar persönliche Worte zum Relais HB9HD
  • XLX vs. REF: Ein technischer Vergleich der D-STAR Protokolle (Update)
  • XLX vs. REF: Digitale Brücken im D-Star-Netzwerk
Copyright © 2025 HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet – OnePress Theme von FameThemes