Zum Inhalt springen

HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet

Menü
  • STARTSEITE
  • About
  • Content BLOG
  • Amateurfunk
    • Ausrüstung und Geräte
    • D-Star
      • Erster Schritt Registrierung
      • D-Star-Ressourcen und wichtige Links
      • ICOM Terminal Mode
      • ICOM Terminal Mode zu XLX229D verbinden
      • D-STAR DV Repeater Liste erstellen
    • DMR
    • WWFF POTA SOTA …
      • POTA Parks on the Air
        • Planung einer Parks on the Air (POTA) Aktivierung
      • World Wide Flora & Fauna
    • AFU Awards
    • QRZ Logbook
    • livestream Clublog
    • Contest Kalender
    • Maidenhead Locator System
  • CB-Funk
    • Kanalempfehlung CB-Kanäle
    • CB Betriebsarten
    • SWR / Stehwelle / Leistungverlust
    • CB Funk Awards
  • 2024 – CHRIS ON TOUR
    • USKA Helvetia-Contest (H26) 2024
    • 2023 – CHRIS ON TOUR
    • Emergency Contest SEC 2023
    • Hamradio-Friedrichshafen 23
    • 11m Fuchs 17.06.2023
    • 2023 USKA Helvetia-Contest H26 HB9AF
    • 2022 – Chris on Tour
    • 2022 Ham Radio Friedrichshafen
    • 2022 5. Funkertreffen und der 10. Ham Flomarkt HB9TG
    • 2022 CB-Pfingstcontest / Funkertreffen
    • 2022 USKA Field Day SSB
    • USKA Helvetia Contest H26 2022 HB9AF Bilder
    • 2021 – Chris on Tour
    • 2021 ISS SSTV Ende Dezember
    • 2021 Funkertreffen Ostschweiz mit Ham Flohmarkt
    • 2021 – IG Freie Funker – Nollen Treffen
    • 2021 Funkertreffen Hobby Funker Innerschweiz
    • 2021 Peilantennen-Bautag 13.6.2021
    • 2020 – Chris on Tour
    • 2020 – Antennenbauworkshop 27. Juni 2020
    • 2020 Ostschweizer Funkertreffen
    • 2019 – Chris on Tour
  • Nützliches
    • Interessante Webseiten
    • Verlust bei Anpassung von Antennen mit Tuner
    • Koaxialkabel Dämpfung
    • KW-Bandplan IARU Region1
    • DXCC Liste ARRL June 2018 Edition
    • DXWATCH.COM
    • QSO Deutsch – Englisch
    • Funkalphabet ITU/ICAO/NATO

Kategorie: POTA Allgemeine Informationen

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

POTA Anpassung an ISO Standards?

ACHTUNG!!! Die POTA Parks in HB beginnen jetzt nicht mehr mit HB sondern mit CH! Die Nummern sind gleich geblieben. Grund ist ein weltweites Update der POTA Datenbank und die …

Anleitungen / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

News Parks on the Air

Guten morgen! A quick one to let all know, Parks on the Air (POTA) has updated all references globally to align with ISO standards. For Switzerland this means that instead …

AFU Sammelsurium / Anleitungen / POTA Allgemeine Informationen / POTA Club Activation / POTA Parks on the air

Parks on the Air Club Activation

Parks on The Air eignet sich auch bestens für einen gemütlichen Vereinsnachmittag in einem POTA Park und einer Aktivierung. Dabei wird mit dem Vereinsrufzeichen (STATION_CALLSIGN) aktiviert, zusätzlich wird auch das …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

POTA Aktivierung HB-0040

Heute bei schönstem Wetter habe ich den Parks on the Air Park HB-0040 Schaffhausen Regional Nature Park (HB-SH) aktiviert. Die Bedingungen waren in allen Belangen top. Nach einigen QSO kam …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

APRS Self-Spotting für SOTA, POTA, WWFF

Vor kurzem habe ich gezeigt wir man sich mittels WinLink im POTA Cluster Spotten kann. Es gibt aber noch eine andere Variante für alle die ein Handfunkgerät haben bei dem …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

POTA Spot per Winlink

Bisher hatte ich immer das Glück das ich in den POTA Parks Handyempfang hatte und so meine SPOTS auf der POTA Seite absetzten konnte. Was ist aber wenn die Netzabdeckung …

Allgemein / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

Parks on the Air (POTA)

Liebe Schweizer Amateurfunkerinnen und Amateurfunker, Mein Name ist Luis HB9HJU, und ich freue mich, mich als Schweizer Administrator für das Programm Parks on the Air (POTA) vorzustellen. Ich melde mich mit …

Allgemein / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

POTA Parks on the Air?

Schon länger ist mir das Programm POTA Parks on the Air bekannt, ich habe mich auch vor geraumer Zeit auf der offiziellen Seite https://pota.app/ angemeldet und die Rules gelesen. Dabei …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
  • Wavelog im Praxistest: Die (R)evolution des Funkamateur-Logbuchs?
  • Anleitung: Wavelog mit Docker auf dem Mac installieren
  • Wavelog: Das Open-Source-Logbuch für den modernen Funkamateur
  • Die Wahrheit über die Richtwirkung: Was eine 85cm Magnetic Loop wirklich kann
  • Die Wissenschaft hinter WSPR – Wie 100 Milliwatt die Welt umrunden
  • Die Magnetische Loop-Antenne: Ein umfassender technischer Bericht
  • Surplus Party Zofingen: Ein Paradies für Funkamateure (und ein unerwarteter Antennen-Deal)
  • Wetterumschwung im Bayerischen Wald: Erfolgreiche Aktivierungen und ein verfrühter Abschied
  • POTA Support Your Parks Weekend: Erfolgreicher Auftakt zum Urlaubsbeginn im Bayerischen Wald
  • Tücken der Technik: Der Fall des kurzgeschlossenen Triplexers MX3000N
  • Die «Easy Fed» CB-Antenne im kritischen Check: Einfach heisst nicht immer effizient
Copyright © 2025 HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet – OnePress Theme von FameThemes