Das 6-Meter-Band: Das «Magic Band»

Die 6m-Saison ist in vollem Gange und ich bestens vorbereitet! Dank der grosszügigen Unterstützung von HB9EIZ konnte ich die hervorragende HB9CV-Antenne auf unserem 13 Meter hohen Mast erneut an meinem QTH montieren. Es war höchste Zeit, die Antenne für die bevorstehenden Aktivitäten auf dem 6-Meter-Band in Position zu bringen. Die ersten QSOs (Funkkontakte) des Jahres sind bereits im Logbuch – ein vielversprechender Start!


Das 6-Meter-Band: Das «Magic Band»

Das 6-Meter-Band, auch bekannt als das «Magic Band» (50-54 MHz), ist ein faszinierender Frequenzbereich für Funkamateure. Es liegt an der Grenze zwischen den Kurzwellen- und Ultrakurzwellenbändern und bietet eine einzigartige Mischung aus Ausbreitungsphänomenen. Während es sich tagsüber oft wie ein UKW-Band verhält, mit eher lokaler Reichweite, kann es unter bestimmten Bedingungen erstaunliche Weitverbindungen ermöglichen, die sonst nur auf Kurzwelle üblich sind. Dies macht das 6m-Band so unvorhersehbar und spannend.


Sporadic-E: Das Geheimnis der Weitverbindungen

Eines der wichtigsten Phänomene, die für die magischen Eigenschaften des 6-Meter-Bandes verantwortlich sind, ist die Sporadic-E-Ausbreitung. Dabei handelt es sich um eine Form der Ionosphärenausbreitung, die auftritt, wenn sich in der E-Schicht der Ionosphäre (in etwa 90 bis 120 km Höhe) temporäre, stark ionisierte Wolken bilden. Diese Wolken können Funkwellen reflektieren und so über Entfernungen von Hunderten bis Tausenden von Kilometern hinweg leiten, die normalerweise nicht erreichbar wären.

Im Gegensatz zu anderen Ionosphärenphänomenen, die stark von der Sonnenaktivität abhängen, ist Sporadic-E primär ein Phänomen, das in den Sommermonaten auf der Nordhalbkugel gehäuft auftritt. Die genauen Ursachen für die Bildung dieser sporadischen E-Schichten sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass Windscherungen in der oberen Atmosphäre eine Rolle spielen.


Die Vorfreude auf weitere QSOs ist riesig, denn das 6-Meter-Band ist derzeit täglich aktiv. Wir freuen uns auf viele spannende Funkkontakte und hoffen auf eine großartige 6m-Saison!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert