Ein fester Termin im Kalender jedes Schweizer Funkamateurs ist die Surplus Party in Zofingen, der wohl grösste Flohmarkt für Funkartikel im Land. Auch dieses Jahr habe ich mich auf den Weg gemacht und berichte euch von meinen Erlebnissen.
Contents
Die frühe Anreise und das morgendliche Treiben
Um den Trubel entspannt angehen zu können, bin ich bereits in der Nacht zum Samstag mit dem Wohnmobil angereist. So konnte ich direkt vor Ort übernachten. Schon in den frühen Morgenstunden, als es noch stockdunkel war, herrschte auf dem Parkplatz reges Treiben. Man hörte das Klappern von Kisten und das Rollen von Transportwagen. Die Aussteller reisten an, luden ihre Schätze aus und begannen mit dem Aufbau ihrer zahlreichen Stände in der grossen Halle.

Ein Mekka für Bastler und Sammler
Etwas später öffneten sich dann die Tore auch für uns Besucher. Die Halle war vollgepackt mit allem, was das Funkerherz begehrt. Es war faszinierend zu sehen, was sich über die Jahre angesammelt hat: Von nostalgischen Röhrenradios und militärischem Surplus-Gerät bis hin zu modernsten Transceivern und brandneuem Zubehör konnte man wirklich alles bestaunen. Ein wahres Paradies, um zu stöbern, zu fachsimpeln oder das eine, lang gesuchte Ersatzteil zu finden.
Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, dieses Mal nichts zu kaufen. Mein Motto war: «Nur schauen, nicht anfassen!» – aber wie das auf Flohmärkten eben so ist, kommt es oft anders als geplant.

Die Verlockung: Eine Alex Loop Antenne
An einem der Stände blitzte sie mir entgegen: eine Alex Loop Antenne. Diese kompakten Antennen faszinieren mich schon länger. Aber was ist das eigentlich genau?
Exkurs: Was ist eine Magnetic Loop Antenne?
Eine Magnetic Loop Antenne (oder Magnetantenne) ist eine spezielle Antennenbauform, die sich stark von klassischen Dipolen oder Vertikalantennen unterscheidet.
- Aufbau: Sie besteht typischerweise aus einer grossen Leiterschleife (dem Haupt-Loop), die oft nur einen Durchmesser von etwa einem Meter hat. Diese Schleife wird durch einen hochwertigen Drehkondensator am oberen Ende abgestimmt. Eine zweite, viel kleinere Schleife (die Koppelschleife) dient der Einspeisung mit dem Koaxialkabel.
- Funktionsweise: Im Gegensatz zu einem Dipol, der primär auf das elektrische Feld (E-Feld) der Funkwelle reagiert, koppelt die Magnetic Loop an das magnetische Feld (H-Feld).
- Vorteile: Dieser Unterschied macht sie besonders interessant:
- Störarmut: Viele Störungen im Haus (durch Schaltnetzteile, PLC etc.) sind primär elektrischer Natur. Die Magnetic Loop blendet diesen «Elektrosmog» grösstenteils aus und ermöglicht oft einen viel ruhigeren Empfang.
- Kompakte Bauform: Trotz ihrer geringen Grösse ist sie auf den unteren Kurzwellenbändern (z.B. 40m, 80m) erstaunlich effizient.
- Hohe Güte (Q-Faktor): Sie wirkt wie ein extrem scharfer Filter. Das macht sie sehr schmalbandig – man muss sie beim Wechsel der Frequenz exakt neu abstimmen (meist über den Drehko), aber sie unterdrückt dadurch auch starke Signale direkt neben der eingestellten Frequenz.
Ideal also für den portablen Einsatz oder für Funkamateure mit wenig Platz.
Geduld, Verhandlung und ein Happy End
Der Preis für die angebotene Alex Loop war mir anfangs noch etwas zu hoch. Da ich sie nicht zwingend brauchte, beschloss ich, strategisch abzuwarten. Ich drehte weiter meine Runden, genoss die Atmosphäre und wartete, bis sich der Flohmarkt langsam dem Ende zuneigte.
Gegen Nachmittag ging ich zurück zum Stand. Wie erwartet, hatte der Verkäufer (ein netter OM) wenig Lust, die Antenne wieder einzupacken und mit nach Hause zu nehmen. Wir kamen ins Gespräch, und er machte mir ein wirklich gutes Angebot. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und habe zugeschlagen! Eine tolle neue Anschaffung für meine Antennensammlung, die sicher bald bei einem Portabel-Einsatz getestet wird.
Mehr als nur ein Flohmarkt
Das Schönste an der Surplus Party ist aber nicht nur die Jagd nach Schnäppchen. Ich habe unglaublich viele bekannte OMs getroffen, die man sonst vielleicht nur von den Bändern kennt. Wir haben viele gute Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht und über neue Projekte philosophiert. Dieser soziale Aspekt ist unbezahlbar und hat mich wieder richtig motiviert, neue Basteleien zu starten.
Es war wieder ein toller Anlass, bei dem man entspannt alle Bekannten trifft, gemeinsam über das geliebte Hobby plaudern kann und fast immer mit einem Lächeln (und manchmal eben doch mit einer neuen Antenne) nach Hause fährt.
