heute möchte ich euch von einem Problem berichten, das René HB9HJL und ich kürzlich mit unserem PI-Star Hotspot hatten, und wie wir es gemeinsam lösen konnten. Wenn ihr selbst einen PI-Star Hotspot nutzt, könnte diese Erfahrung auch für euch hilfreich sein.
Contents
Das Problem: Keine Verbindung zum Reflektor REF098A
René und ich stellten fest, dass unser PI-Star Hotspot keine korrekte Verbindung zum D-Star Reflektor REF098A aufbauen wollte. Wir haben verschiedene Einstellungen ausprobiert, konnten den Fehler aber nicht selbst identifizieren. In solchen Momenten ist es gut, Experten zur Seite zu haben!
Hilfe vom D-Star Experten Timm OE5STM
Für uns war klar: Wenn es um D-Star und Konfigurationen geht, ist Timm OE5STM die richtige Anlaufstelle. Nach einer kurzen Schilderung unseres Problems per E-Mail erhielte ich innerhalb weniger Minuten Timms erste Rückmeldung. Nach einigen von ihm angeleiteten Tests stellten ich fest, dass unser Hotspot beim Versuch, sich mit REF098 zu verbinden, stattdessen auf XRF098 http://xrf098.mydns.jp/index.php?show=repeaters
umgeleitet wurde.
Timm identifizierte den Fehler schnell: Ein falscher Eintrag in der DPlus_Hosts.txt-Datei war die Ursache. Der korrekte Eintrag für den REF098 muss auf die IP-Adresse 195.225.116.252 lauten.
Die nächste Hürde: Das Read-Only Dateisystem
Nachdem wir die Fehlerursache kannten, wollte ich die DPlus_Hosts.txt-Datei entsprechend anpassen. Dabei stiess ich auf ein weiteres Problem: Das Dateisystem auf unserem Raspberry Pi war im Read-Only Modus. Da ich selbst nicht tief in Linux und Raspberry Pi-Konfigurationen stecke, wendete ich mich an unseren Experten in diesem Bereich: René HB9HJL.

Renés Anleitung: Dateisystem ändern und Host-Datei anpassen
René konnte mir den genauen Ablauf schildern, wie das Dateisystem auf Read-Write umgestellt und die Datei geändert werden kann. Hier ist die hilfreiche Anleitung, die er mir zur Verfügung stellte:
- Via SSH in Pi-Star einloggen.
- Read-Write Modus aktivieren:
rpi-rw
- Zum Root-Benutzer wechseln:
sudo su -
- Dateien auflisten zur Kontrolle:
ls
- Die entsprechende Host-Datei bearbeiten (in unserem Fall DPlus_Hosts.txt):
nano DPlus_Hosts.txt
(Hinweis: Der Dateiname, inklusive Groß-/Kleinschreibung, muss exakt stimmen. Weitere verfügbare Dateien sind: DCS_Hosts.txt, DMR_Hosts.txt, DPlus_Hosts.txt, NXDNHosts.txt, XLXHosts.txt, DExtra_Hosts.txt und P25Hosts.txt.) - Ihre Ergänzungen oder Änderungen vornehmen. (Hinweis für DPlus_Hosts.txt: Sie können ein großes «L» am Ende der Zeile hinzufügen, um den Eintrag in dieser Datei zu erzwingen und eventuelle Duplikate in der Haupt-Pi-Star-Host-Datei zu überschreiben.)
- Änderungen speichern (^O) und den Editor verlassen (^X).
- Root-Benutzer verlassen:
exit
- Read-Only Modus wieder aktivieren:
rpi-ro

Erfolg auf ganzer Linie!
Nachdem ich die IP-Adresse für den REF098 in der DPlus_Hosts.txt-Datei wie beschrieben angepasst hatte, konnte sich unser Hotspot einwandfrei mit dem Reflektor verbinden. Ein erstes QSO mit Timm bestätigte den vollen Erfolg – alles funktioniert nun perfekt!
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei meinen zwei Helfern bedanken: Timm OE5STM für seine schnelle und präzise D-Star Expertise und René HB9HJL für seine kompetente Unterstützung bei den Raspberry Pi-Dateisystemproblemen.
Dank euch ist mein Hotspot nun bereit für den REF098!
73 de HB9HJI