Zum Inhalt springen

HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet

Menü
  • STARTSEITE
  • About
  • Content BLOG
  • Amateurfunk
    • Ausrüstung und Geräte
    • D-Star
      • Erster Schritt Registrierung
      • D-Star-Ressourcen und wichtige Links
      • ICOM Terminal Mode
      • ICOM Terminal Mode zu XLX229D verbinden
      • D-STAR DV Repeater Liste erstellen
    • DMR
    • WWFF POTA SOTA …
      • POTA Parks on the Air
        • Planung einer Parks on the Air (POTA) Aktivierung
      • World Wide Flora & Fauna
    • AFU Awards
    • QRZ Logbook
    • livestream Clublog
    • Contest Kalender
    • Maidenhead Locator System
  • CB-Funk
    • Kanalempfehlung CB-Kanäle
    • CB Betriebsarten
    • SWR / Stehwelle / Leistungverlust
    • CB Funk Awards
  • 2024 – CHRIS ON TOUR
    • USKA Helvetia-Contest (H26) 2024
    • 2023 – CHRIS ON TOUR
    • Emergency Contest SEC 2023
    • Hamradio-Friedrichshafen 23
    • 11m Fuchs 17.06.2023
    • 2023 USKA Helvetia-Contest H26 HB9AF
    • 2022 – Chris on Tour
    • 2022 Ham Radio Friedrichshafen
    • 2022 5. Funkertreffen und der 10. Ham Flomarkt HB9TG
    • 2022 CB-Pfingstcontest / Funkertreffen
    • 2022 USKA Field Day SSB
    • USKA Helvetia Contest H26 2022 HB9AF Bilder
    • 2021 – Chris on Tour
    • 2021 ISS SSTV Ende Dezember
    • 2021 Funkertreffen Ostschweiz mit Ham Flohmarkt
    • 2021 – IG Freie Funker – Nollen Treffen
    • 2021 Funkertreffen Hobby Funker Innerschweiz
    • 2021 Peilantennen-Bautag 13.6.2021
    • 2020 – Chris on Tour
    • 2020 – Antennenbauworkshop 27. Juni 2020
    • 2020 Ostschweizer Funkertreffen
    • 2019 – Chris on Tour
  • Nützliches
    • Interessante Webseiten
    • Verlust bei Anpassung von Antennen mit Tuner
    • Koaxialkabel Dämpfung
    • KW-Bandplan IARU Region1
    • DXCC Liste ARRL June 2018 Edition
    • DXWATCH.COM
    • QSO Deutsch – Englisch
    • Funkalphabet ITU/ICAO/NATO

Kategorie: Anleitungen

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Aktivierungen / POTA Parks on the air

POTA Aktivierung DE-0583 DE-0600 

Ich habe ein paar Ostertage genutzt um zwei schöne Parks in DL zu besuchen. Das Wetter war trocken aber relativ frisch, ich habe mein Wohnmobil als Shack genutzt. Eine gute …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / DX Commander Expedition 2024 Portable Ham Radio Antenna / Review

DX Commander Expedition 2024

Eigentlich brauch ich keine neuen Antenne in der Sammlung. Da ich bei meinen Aktivierungen sehr gute Erfahrungen mit den Lambda1/4 Strahlern gemacht habe dachte ich mir warum nicht eine DX …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / dxspider raspberry pi / Raspberry Pi

Installation dxspider raspberry pi

Ein neues Projekt ist einen dxspider zu auf dem raspberry pi zu installieren, dies ist mit der Anleitung https://www.dl7vdx.com/dx-cluster-auf-raspberry/ in wenigen Stunden erledigt. QUELLE: https://www.dl7vdx.com/dx-cluster-auf-raspberry/ Die grösste Arbeit ist getan, …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / APRS / APRS iGate mit Raspberry Pi RTL-SDR Stick / Raspberry Pi

Este Auswertung APRS iGate

Auf der Seite aprs.fi (https://aprs.fi/info/graphs/a/HB9HJI-10) stehen diverse Möglichkeiten für eine Auswertung der empfangenen Signale bereit. Nach der Inbetriebnahme das APRS iGate interessant darauf einen Blick zu werfen. Hier eine Grafik …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

Welche POTA Logging Software?

Aktuell diskutieren viele OM’s über die Ideale Pota Logging Software. Wie allgemein bekannt ist, gibt es seit bald 2 Jahren keinen Support mehr für die schlanke Version von https://hamrs.app/ . …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen

Aprs Symbol Table

Primary table

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / APRS iGate mit Raspberry Pi RTL-SDR Stick / Raspberry Pi

APRS iGate mit Raspberry Pi + RTL-SDR Stick

Nach einigem warten, ist der RTL-SDR.com Stick endlich bei mir im Briefkasten eingetroffen. Somit habe ich jetzt alle Komponenten zusammen um meinen APRS iGate auf dem Raspberry Pi 4B zu …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Aktivierungen / POTA Parks on the air

POTA Aktivierung DE-0004 DE-0203 DE-0452

Ich durfte ein paar Tage Urlaub geniessen und habe diesen genutzt mit dem Wohnmobil in Richtung DL zu fahren. Der Plan war den Kurzurlaub für ein paar Aktivierungen zu nutzten. …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen

Lifepo4 für Funkamateure

Lifepo4 für Funkamateure: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten Inzwischen habe ich Lifepo4 Akkus in allen Kapazitätsgrössen angeschafft, schon lange sind die Zeiten vorbei als ich die schweren Blei Batterien geschleppt habe. Da …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / HAMCLOCK auf dem Raspberry Pi / Raspberry Pi

Raspberry Pi – HamClock

Vor einigen Wochen hatte ich einen APRS Gateway auf einem Windows Rechner installiert und mein IC-705 als Empfänger angehängt. Ein tolles kleines Projekt das auch sehr gut funktionierte. Damals entstand …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Wavelog im Praxistest: Die (R)evolution des Funkamateur-Logbuchs?
  • Anleitung: Wavelog mit Docker auf dem Mac installieren
  • Wavelog: Das Open-Source-Logbuch für den modernen Funkamateur
  • Die Wahrheit über die Richtwirkung: Was eine 85cm Magnetic Loop wirklich kann
  • Die Wissenschaft hinter WSPR – Wie 100 Milliwatt die Welt umrunden
  • Die Magnetische Loop-Antenne: Ein umfassender technischer Bericht
  • Surplus Party Zofingen: Ein Paradies für Funkamateure (und ein unerwarteter Antennen-Deal)
  • Wetterumschwung im Bayerischen Wald: Erfolgreiche Aktivierungen und ein verfrühter Abschied
  • POTA Support Your Parks Weekend: Erfolgreicher Auftakt zum Urlaubsbeginn im Bayerischen Wald
  • Tücken der Technik: Der Fall des kurzgeschlossenen Triplexers MX3000N
  • Die SWR-Falle: Warum ein perfektes Stehwellenverhältnis keine perfekte Antenne garantiert
Copyright © 2025 HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet – OnePress Theme von FameThemes