Kategorie: World Wide Flora & Fauna in Amateur Radio

WWFF, World Wide Flora and Fauna in Amateur Radio,  motiviert den Shack zu verlassen und nach draussen zu gehen, um in geschützten Flora@Fauna-Gebieten (PFF) auf der ganzen Welt zu funken.

Mehr als 26.000 geschützte Flora@Fauna (PFF)-Gebiete, weltweit, sind bereits in unserem WWFF-Verzeichnis registriert. Jäger und Aktivierer können sich für Auszeichnungen bewerben, global und national.

HBFF 10. Januar 2023 neue Rules

Sehr erfreulich das die Regelung für das aktivieren der HBFF Gebiete überarbeitet wurde. Die meisten Abweichungen zu der WWFF Regelung wurde angeglichen. Auch wurden sehr viele neue Gebiete hinzugefügt die auf einen Aktivierung warten. Es lohnt sich die neue Liste abzusehen: https://hbff.ch/Refs/HBFF_Refs.htm

Hier der Auszug:

1.)   HBFF: Das HBFF-Programm, Schweiz und Liechtenstein Naturpark Diplom wurde in Verbindung mit dem WWFF (World Wide Flora & Fauna, https://wwff.co/awards/) ins Leben gerufen.

Die Auszeichnung wird an YL, OM und SWL vergeben, wenn der Antragsteller mindestens 10 verschiedene gültige HBFF-Referenzen aktiviert oder vollständige QSOs mit mindestens 10 Referenzen hatte (beziehungsweise als SWL gehört hatte).

2.)   Regeln: Die HBFF übernimmt die allgemeinen WWFF-Regeln, wie sie auf der offiziellen Website des WWFF veröffentlicht sind, für Schweiz und Liechtenstein, mit zwei Aktivierungsausnahmen, wie  unter Punkt 3 und 10 beschrieben.

3.)    Referenzen: Gemäß den WWFF-Regeln, aber mit der folgenden Ausnahme, die aus vorheriger Tradition übernommen wurde. Wir bitten Sie freundlich dies zu respektieren:

Wenn eine neue Referenz zum HBFF-Programm hinzugefügt wird, behält  der Funkamateur, der sie vorgeschlagen hat, das Vorrecht der Erstaktivierung (in angemessener Zeit nach der Veröffentlichung der neuen Referenz).

Um dies zu gewährleisten, wird empfohlen, dass Aktivierer vor der Aktivierung einer neuen Referenz den nationalen HBFF-Koordinator fragen, ob es Einschränkungen zu beachten gibt.

4.)    Bänder und Modi: Gemäß WWFF-Regeln.

5.)   Gültigkeit: Gemäß den WWFF-Regeln sind nur die Kontakte mit Amateurstationen gültig, die innerhalb der vom WWFF in der Schweiz und Liechtenstein anerkannten und als HBFF-nnnn gekennzeichneten Parks betrieben werden.

6.)   Diplomvergabe: Auszeichnungen können über die WWFF Log Search-Funktion auf https://wwff.co/logsearch/ angefordert werden. Ihre Anfrage für HBFF-Diplome wird dann automatisch zusammen mit Ihrem Namen und Rufzeichen an den HBFF-Diplom-Manager gesendet.  

·         Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie auf der WWFF-Website mit den richtigen Informationen wie Name und Rufzeichen registriert sind.

·         Die Abfrage in WWFF Logsearch prüft die entsprechenden HBFF-Logeinträge. Diese Daten sind die Grundlage für die Diplome. QSL-Karten oder andere QSO-Bestätigungen sind nicht erforderlich.

·         Im Zweifelsfall kann die HBFF-Leitung QSLs oder andere relevante Informationen anfordern.

7.)    Diplome: Diplome werden in Form einer druckbaren .pdf-Datei, farbig, personalisiert zur Verfügung gestellt. Als E-Mail werden sie kostenlos zur Verfügung gestellt.

8.)   Diplomklassen: Eine HBFF-Auszeichnung wird an YL, OM oder SWL in verschiedenen Leistungsklassen vergeben: 10, 25, 50, 75, 100 gültige verschiedene HBFF-Referenzen, die aktiviert, kontaktiert oder gehört wurden. Über 100 wird für jeweils 50 hinzugefügte Referenzen eine neue Klasse verfügbar sein.

9.)    HBFF-Honor-Roll: Nicht verfügbar.

10.) Aktivierungen: Gemäß den WWFF-Regeln mit einigen HBFF-spezifischen Ergänzungen.

Die Aktivierung wird nur akzeptiert, wenn der Betreiber diese Regeln einschließlich der HBFF-spezifischen Ergänzungen befolgt.

Am besten melden Sie Ihre Aktivierung an die offizielle HBFF-E-Mail-Adresse staff@hbff.ch, von wo aus sie an Jäger und SWLs kommuniziert wird; dies hilft dem Aktivator auch dabei, das Aktivierungsquorum zu erreichen.

Ausnahmen von den WWFF-Regeln:

• Es müssen mindestens zwei verschiedene Bänder verwendet werden (die Verwendung des 20-m-Bandes wird empfohlen).

• Die Mindestbetriebszeit in einer Referenz beträgt eine Stunde ab dem 1. QSO.

• Verzicht auf Störungen: Wenn ein Aktivator während des Betriebs in Schwierigkeiten gerät, können je nach Situation Ausnahmen von diesen Regeln gemacht werden. Wenn Sie feststellen, dass dies der Fall ist, wenden Sie sich mit allen Details an den nationalen Koordinator der HBFF.

Protokoll und Dokumentation:

• Um die Aktivierung zu validieren, muss der Aktivator sowohl eine ADIF-Protokolldatei als auch ein klares, selbst erstelltes digitales Foto (min. 800 x 600 px) der Aktivierung senden, das die Station und die Umgebung zeigt.

• Alle Genehmigungen, die zur Aktivierung der Referenz erforderlich waren, sollten beigefügt werden (normalerweise nicht erforderlich).

• Betreiber, die in einer HBFF-Referenz wohnen, müssen die geografischen Koordinaten ihrer Stationen mit dem ersten Log senden, das sie einsenden.

• Im Falle einer Multi-Operator- oder Klubstations-Aktivierung stellen Sie sicher, dass Sie sowohl das Stations-Rufzeichen- als auch das Operator-Feld in jedem QSO-Datensatz der ADIF-Datei ausgefüllt ist.

• Dokumentation und Protokolle sind an den Landeskoordinator der HBFF unter seiner E-Mail-Adresse oder an staff@hbff.ch einzureichen

• Fehlende Angaben werden nachgefordert; Wenn auf Anfrage nicht die richtigen Informationen bereitgestellt werden, können die QSOs für die Jäger als gültig angesehen werden, aber die Aktivierung wird dem/den aktivierenden Operator(en) nicht gutgeschrieben.

• Der nationale HBFF-Koordinator prüft die Protokolle und kümmert sich um das Hochladen jedes Logs in die WWFF-Datenbank, falls es validiert ist.

• Optional möchten wir gerne Bilder des Naturschutzgebietes für unsere Website erhalten, insbesondere wenn Sie der erste Aktivator sind. Bitte beachten Sie, dass wir davon ausgehen, dass die von Ihnen geteilten Bilder urheberrechtsfrei sind. .

11).      Akzeptanz: Es wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmer an diesem Diplomprogramm diese HBFF-Regeln gelesen und akzeptiert haben und sich an die Regeln, Gepflogenheiten, Gesetze und Kodex halten müssen, die in dem Land gelten, in dem die Aktivität stattfindet, insbesondere unter Bezugnahme auf die „Ethik und Betriebsverfahren für Funkamateure“, herausgegeben von IARU Region 1.

12).      Finale Entscheidungen: es gelten die Entscheidungen des HBFF National-Coordinator

Planen einer HBFF Aktivierung

  1. Regeln für die HBFF Aktivierung lesen
  2. Ein HBFF Gebiet auf der Karte auswählen (Referenz)
  3. Gebietsgrenze prüfen und Standort wählen
  4. Setup für die Aktivierung zusammenstellen
  5. Geplante Aktivierung anmelden
  6. Aktivieren
  7. Logfile bereinigen ADIF erstellen und einsenden

1 Regeln für die HBFF Aktivierung lesen

Die Regeln für eine gültige Aktivierung einer HBFF Referenz findest Du auf der HBFF.ch Seite. Es ist wichtig diese zu kennen, da für eine HBFF Aktivierung abweichende Regeln zu den WWFF Aktivierungen gelten. Wie ich erfahren habe, ist WWFF ein loser Zusammenschluss der Nationalen FF Programme. In den Regionen in denen es kein Nationales FF Programm gibt gelten die WWFF Regeln. Die Nationalen Regeln können abweichen, es liegt in der Verantwortung des Nationalen Gremiums diese anzupassen. Ich habe dazu einen Beitrag verfasst. Wichtig:

HBFF Regelung

2 Ein HBFF Gebiet auf der Karte auswählen (Referenz)

Die verfügbaren Gebiete findest Du auf der WWFF MAP oder bei GMA. Es handelt sich übrigens um die selbe Datenbank. Klickst Du da auf ein Gebiet erscheinen zusätzliche Infos dazu. Wichtig ist die Referenznummer, in unserem Beispiel: HBFF-0257

GMA WWFF Karte
GMA WWFF Karte

3 Gebietsgrenze prüfen und Standort wählen

Jetzt ist es sehr wichtig die entsprechende Referenznummer auf der HBFF.ch Seite aufzurufen um die genauen Gebietsgrenzen zu kennen. In unserem Beispiel habe ich die HBFF-0257 bereits aufgerufen. Hier ersichtlich sind die Grenzen des Gebietes, die Karte kann auch als PDF herunter geladen werden damit man sie ausdrucken kann. Wichtig ist das die Aktivierung inkl. Antenne Batterie usw. innerhalb des Gebietes durchgeführt wird.

HBFF-0257
HBFF-0257

Anhand der Karte und allenfalls Hilfsmittel wie Google.Maps usw. kann bereits der Standort für die Aktivierung geplant werden, das erspart vor Ort das suchen nach einem geeigneten Platz.

4 Setup für die Aktivierung zusammenstellen

Dieser Punkt ist schwierig, geht doch die Philosophien sehr auseinander. Die einen nehmen Ihr QRP Gerät und einen einfache Drahtantenne mit. Bei den anderen sieht man umfangreiche Ausrüstungen sogar mit kleinen PA’s. Hier ein paar Bilder von WWFF Aktivierungen:

5 Geplante Aktivierung anmelden

Es ist nicht Pflicht die Aktivierung anzumelden jedoch erwünscht, die Ankündigung kann Augusto HB9TZA per Mail mitgeteilt werden. Eine andere Möglichkeit ist auf der WWFF Seite einen Eintrag zu machen:

https://wwff.co/agenda/
https://wwff.co/agenda/

6 Aktivieren

7 Logfile bereinigen ADIF erstellen und einsenden

Regelung für HBFF-Aktivierung / Abweichend zur WWFF-Aktivierungen

Du willst eine HBFF Aktivierung durchführen? Dann solltest Du Dich unbedingt vorher gut informieren, es gibt einige Abweichende Regeln zu den WWFF-Aktivierungen.

Regelungen für WWFF-Aktivierungen

Regelungen für WWFF-Aktivierungen
Regelungen für WWFF-Aktivierungen

Abweichende Regelungen für HBFF-Aktivierungen

Abweichende Regelungen für HBFF-Aktivierungen
Abweichende Regelungen für HBFF-Aktivierungen

Die genauen Regeln findet man auf der HBFF.CH Seite, hier ein Auszug (03.Oktober 2021)

10) Aktivierungen: Eine Aktivierung sollte dem NC im Voraus bekannt gegeben werden. Es besteht keine Meldepflicht, diese bringt aber für Jäger und SWL Vorteile. Im Fall noch nicht aktivierter Referenzen bitte Punkt 3.1 beachten.

·         Eine Aktivierung wird nur als gültig bezeichnet, wenn die WWFF-Diplomregeln und die folgenden Erfordernisse beachtet worden sind:

·         Es ist möglich, 2 Aktivierungen pro Tag durchzuführen.

·         Die Station (Antenne, Radiogeräte, Speisegeräte, usw.) muss innerhalb der Parkgrenzen liegen.  

·         Mindestens 100 QSOs auf zwei Bändern sind nötig. Es ist erforderlich, mindestens 2 Stunden nach dem ersten QSO auf der gleichen Referenz zu bleiben. (Ausnahmen: weiterlesen)

·         Im Falle einer nachgewiesenen Notwendigkeit kann der WWFF NC eine Befreiung von diesen Regeln erteilen.  

·         COVID19 AUSNAHME:  Die Anzahl der notwendigen QSOs  ist auf 51, statt 100,  reduziert.

·         SOTA+HBFF AUSNAHME:  Die Anzahl der notwendigen QSOs  ist auf 44 , statt 100  und die Betriebszeit auf mindestens 1 Stunde reduziert,

·         In besonderen Fällen und auf vorherige Anfrage kann vom NC eine größere Anzahl von Aktivierungen pro Tag gewährt werden.

·         Eine Aktivierung ist für alle YLs und OMs als Aktivator und Jäger gültig, die aktiv beteiligt sind (Operators). Sie brauchen ihre eigenen Rufzeichen nicht noch zusätzlich ins Log zu schreiben.

·         Folgende Daten müssen dem Award Manager innerhalb von 30 Tagen nach der Aktivierung via Email zugestellt werden: Log im ADIF-Format, zum Hochladen für WWFF geeignet. Klare, selbst erstellte photographische Dokumentation, wenn möglich in digitaler Form, oder GPS-Daten, welche die Aktivierung und den Stationsstandort bescheinigen.

·         Wenn möglich auch die photographische Dokumentation der Referenzen. Bei Multi-Op oder Club-Callsign bitte auch die Liste der aktiven Teilnehmer, im Log auch je QSO die “Operator” und “Station_callsign” Felder ausfüllen.

·         Die OMs, die in einem Park wohnen, müssen ihre geographischen Koordinaten oder GPS Daten angeben.

·         Wenn Informationen fehlen, werden die QSOs, wenn ein ADIF-Log übermittelt wird, für die Jäger als gültig betrachtet. Die Aktivierung wird jedoch dem Aktivator und den Operatoren nicht gutgeschrieben.

·         Die Aktivierungsdokumente müssen via Email, vorzugsweise an die E-Mail-Adresse  staff@hbff.ssfg-gsrc.ch , gesendet  werden.

·         Der WWFF NC wird das Log überprüfen und, wenn validiert, auf WWFF hochladen.

Willst Du mehr erfahren, dann lies die Präsentation von Dr. Jürg Regli, HB9BIN Präsentation: Outdoorfunken Am USKA Hamfest In Möriken Es lohnt sich sehr die Folie von HB9BIN vor einer ersten Aktivierung zu lesen und auf der HBFF Seite die Regeln für die Schweiz zu kennen. Bei Fragen hilft HB9TZA Augusto sehr gerne weiter. Augusto hat auch mir einiges erklärt. Ich hatte das ADIF zur Logeinreichung direkt aus meiner Logsoftware erstellt, dass ist sehr ungünstig da wichtige Felder fehlen und das Log so nicht in die Datenbank importiert werden kann.

Ich werde einen weiteren Beitrag veröffentlichen, Vorbereitung und erstellen des Logs für eine HBFF Aktivierung.

WWFF HBFF-0244 Hudelmoos, Hagenwil bei Amriswil, TG Part

meine erste WWFF Aktivierung, leider habe ich die 44 Stationen noch nicht ganz zusammen. Dann werde ich morgen nochmals hinfahren um die restlichen QSOs zu loggen. Für das erste Mal habe ich es mir einfach gemacht, als Antenne die Kelemen 2040 aufgestellt, als Transceiver den IC-705 und zur Sicherheit den HLA-300 dazwischen. Loggen bequem mit dem Ipad und RUMLog2Go.

Das wichtigste habe ich vergessen, der Campingtisch und der Campingstuhl kommen morgen ganz sicher mit. Das sitzen im Auto ist einerseits nicht sehr bequem und andererseits nicht besonders toll. Schon mal in der Natur sollte man die auch draussen geniessen… Spass hat es trotzdem gemacht das Setup zu testen und zu sehen das es funktioniert.

World Wide Flora & Fauna Hunter Certificate

World Wide Flora & Fauna Hunter Certificate HB9HJI 44
World Wide Flora & Fauna Hunter Certificate HB9HJI 44

Das WWFF-Programm will die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Schutzes von Natur, Flora und Fauna lenken. In diesem Sinne errichten und betreiben Funkamateure ihre Funkstationen von ausgewiesenen Naturparks und Naturschutzgebieten und machen so auf diese Gebiete aufmerksam und bieten der Amateurfunk-Gemeinschaft eine interessante Aktivität, mit der sie in Kontakt treten kann. Die Flora- und Fauna-Bewegung im Amateurfunk wurde 2008 vom russischen Robinson
Club (RRC) als World Flora and Fauna (WFF) Programm ins Leben gerufen. Im Jahr 2012 wurde das Programm neu aufgelegt als WWFF: WorldWide Flora and Fauna (Weltweite Flora und Fauna). WWFF verwendet die ursprüngliche Aktivitätsdatenbank (mit allen
Aktivitäten ab 2008) und baut auf den Regeln und Referenzen des vorherigen
Programms auf.

World Wide Flora & Fauna in Amateur Radio

Eigentlich braucht es keinen Grund raus in die Natur zu gehen und zu geniessen. Was ist aber schöner wie das Hobby mit einzubinden? SOTA ist inzwischen jedem AFU ein Begriff, WWFF ist hierzulande noch nicht so verbreitet, aber sicherlich ebenso interessant. Auf der Karte für WWFF sind auch in der Schweiz bereits sehr sehr viele Aktivierungspunkte eingezeichnet.

WWFF Schweiz

Die erste Tour ist bereits eingeplant… gerne Berichte von der ersten Aktivierung.

WWFF – was verbirgt sich dahinter?

Wenn Sie jemals daran gedacht haben, dass unsere Welt ein dumpfer, trostloser, hässlicher Ort ist, dann nehmen Sie sich die Zeit um innezuhalten und nachzudenken. Denken Sie an die schönen und wunderbaren Dinge, die uns umgeben. Denken Sie an wilde Flüsse, an feurige Vulkane, an die Sterne und die vielen Planeten am Himmel. Es gibt so viele wunderbare Pflanzen und Tiere, die diesen Planeten mit uns teilen. Jedes Lebewesen, ob Pflanze oder Tier ist ein Wunder und wertvolles Geschenk der Erde an uns alle. Soweit wir wissen, sind wir die einzigen Menschen auf diesem blau-grünen Planeten und gleichzeitig sind wir selbst die größte Bedrohung für diese schöne Erde.

Amateurfunk & Naturschutz

Die Funkamateure weltweit wollen mit dem WWFF World Wide Flora Fauna Programm auf die Bedeutung des weltweiten Schutzes der Natur, der Tierwelt, Flora und Fauna aufmerksam machen. Die Funkamateure weltweit wollen mit dem WWFF World Wide Flora Fauna Programm um die Bedeutung des Naturschutzes weltweit hervorzuheben und damit einen höheren Stellenwert zu geben. Der Schutz von Natur, Flora und Fauna ist das wichtigste Ziel um den grünen Planeten zu erhalten und Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere zu verbessern. Im Sinne dieses Programms senden Amateurfunker aus gesetzlich ausgewiesenen Naturschutzgebieten und Nationalparks. WWFF ist ein internationales und nicht-kommerzielles Programm.

Dieses Handbuch enthält Informationen und Hinweise zu Expedionen und Funkurlaub, zur Sicherheit, Dokumenten etc.

Die Länder, die an diesem Programm teilnehmen, werden alle kurz vorgestellt.

Größe, Klima, Naturschutzgebiete, Landes- und Regionsmanager und die dazu gehörigem Webseiten plus Kontaktinformationen, soweit vorhanden.

© 2024

Theme by Anders NorenUp ↑