Zum Inhalt springen

HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet

Menü
  • STARTSEITE
  • About
  • Content BLOG
  • Amateurfunk
    • Ausrüstung und Geräte
    • D-Star
      • Erster Schritt Registrierung
      • D-Star-Ressourcen und wichtige Links
      • ICOM Terminal Mode
      • ICOM Terminal Mode zu XLX229D verbinden
      • D-STAR DV Repeater Liste erstellen
    • DMR
    • WWFF POTA SOTA …
      • POTA Parks on the Air
        • Planung einer Parks on the Air (POTA) Aktivierung
      • World Wide Flora & Fauna
    • AFU Awards
    • QRZ Logbook
    • livestream Clublog
    • Contest Kalender
    • Maidenhead Locator System
  • CB-Funk
    • Kanalempfehlung CB-Kanäle
    • CB Betriebsarten
    • SWR / Stehwelle / Leistungverlust
    • CB Funk Awards
  • 2024 – CHRIS ON TOUR
    • USKA Helvetia-Contest (H26) 2024
    • 2023 – CHRIS ON TOUR
    • Emergency Contest SEC 2023
    • Hamradio-Friedrichshafen 23
    • 11m Fuchs 17.06.2023
    • 2023 USKA Helvetia-Contest H26 HB9AF
    • 2022 – Chris on Tour
    • 2022 Ham Radio Friedrichshafen
    • 2022 5. Funkertreffen und der 10. Ham Flomarkt HB9TG
    • 2022 CB-Pfingstcontest / Funkertreffen
    • 2022 USKA Field Day SSB
    • USKA Helvetia Contest H26 2022 HB9AF Bilder
    • 2021 – Chris on Tour
    • 2021 ISS SSTV Ende Dezember
    • 2021 Funkertreffen Ostschweiz mit Ham Flohmarkt
    • 2021 – IG Freie Funker – Nollen Treffen
    • 2021 Funkertreffen Hobby Funker Innerschweiz
    • 2021 Peilantennen-Bautag 13.6.2021
    • 2020 – Chris on Tour
    • 2020 – Antennenbauworkshop 27. Juni 2020
    • 2020 Ostschweizer Funkertreffen
    • 2019 – Chris on Tour
  • Nützliches
    • Interessante Webseiten
    • Verlust bei Anpassung von Antennen mit Tuner
    • Koaxialkabel Dämpfung
    • KW-Bandplan IARU Region1
    • DXCC Liste ARRL June 2018 Edition
    • DXWATCH.COM
    • QSO Deutsch – Englisch
    • Funkalphabet ITU/ICAO/NATO

Schlagwort: HB9HJI

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Aktivierungen / POTA Parks on the air

Roadtrip quer durch Deutschland beendet

Jede Reise hat ein Ende, und so ist nun auch unser unvergesslicher Roadtrip quer durch Deutschland beendet. Es war eine fantastische Zeit, die wir bei strahlendem Sonnenschein und bestem Funkwetter …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Review

Testbericht zur 1PC HF-Kurzwellenantenne K24 Band

Heute habe ich die QRP-Antenne K24 einem ersten Test unterzogen. Mein Hauptaugenmerk lag auf dem mitgelieferten 1:49 Unun, der einwandfrei funktionierte und die Impedanz wie erwartet transformierte. Nachdem ich den …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Aktivierungen / POTA Parks on the air

Endlich wieder POTA-Aktivierung

Nach längerer Zeit war es endlich wieder so weit – ich konnte eine POTA-Aktivierung durchführen! Die Gelegenheit ergab sich während meines Urlaubs, als ich mit meinem Wohnmobil im DE-0025 übernachtet …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Allgemein / EMC/EMV Störungen suchen beheben

Solaranlagen und EMV im Funkbetrieb: Eine moderne Perspektive

Viele von uns Funkamateuren kennen das mulmige Gefühl, das aufkommt, wenn im Nachbarsgarten oder auf dem Nachbardach eine neue Solaranlage montiert wird. Früher war diese Sorge vor Störungen des Funkbetriebs …

AFU Sammelsurium

Funkwelt.net: Schlechtwetter-Tipps für den Funkamateur

Der Himmel ist tiefschwarz, und der Regen prasselt seit Tagen, ja Wochen unaufhörlich nieder. Ein Wetter, das man getrost als «Weltuntergangswetter» bezeichnen könnte. Doch für uns Funkamateure ist das halb …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / D-STAR / Digitale Betriebsarten

D-Star Geräte bedienen leicht gemacht: Eine wertvolle Ressource

Für alle Funkamateure, die sich mit der Bedienung ihres D-Star Gerätes auseinandersetzen möchten, empfehlen wir einen Blick auf die umfassende Seite von HB9HD. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Erklärungen, …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk

Hoher K-Wert stört Funkbetrieb: Was steckt dahinter?

In der Welt des Funkbetriebs ist der K-Wert, auch bekannt als Kp-Index oder planetarischer K-Index, ein wichtiger Indikator für die magnetische Aktivität der Erde. Aktuell beobachten wir bei Funkwelt.net, dass …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk

Ham Radio Friedrichshafen 2025: Ein unvergessliches Erlebnis mit HB9TG!

Auch dieses Jahr war die Ham Radio in Friedrichshafen wieder ein absolutes Highlight im Funker-Kalender, und wir von HB9TG waren natürlich mittendrin statt nur dabei! Bereits am Donnerstag erfolgte unsere …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Events / Contests

Ham Radio Friedrichshafen 2025!

Liebe Funkfreunde, ich freue mich riesig, euch mitteilen zu können, dass Funkwelt.net ab morgen auf der Ham Radio Friedrichshafen 2025 vertreten sein wird! Es ist immer wieder eine wunderbare Gelegenheit, …

AFU StuffAFU Amateurfunk

Erholsames Funkwochenende in Obernheim auf 897m

Dieses Wochenende ging es wieder einmal mit dem Wohnmobil nach Obernheim, auf 897 Meter Höhe, um die Ruhe und die gute Funkumgebung zu geniessen. Auch wenn es leider kein POTA-Park …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Der Ruf der Natur: Ein umfassender Guide zu Outdoor-Funkaktivitäten (POTA, SOTA und mehr)
  • Erfolgreiches Funkertreffen und Flohmarkt beim HB9TG
  • Roadtrip quer durch Deutschland beendet
  • Testbericht zur 1PC HF-Kurzwellenantenne K24 Band
  • Endlich wieder POTA-Aktivierung
  • CB Funk 11m Herbstcontest
  • Problem gelöst – D-Star Hotspot verbindet sich jetzt mit REF098! Anpassen der DPlus_Hosts.txt (V2 korrigiert von Reto HB9BXR)
  • Solaranlagen und EMV im Funkbetrieb: Eine moderne Perspektive
  • Funkertreffen und Flohmarkt des HB9TG – ein Muss für alle Funkamateure!
  • openSPOT4: Begeisterung pur – So einfach war der Einstieg noch nie!
  • World Radio League Logbuch
Copyright © 2025 HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet – OnePress Theme von FameThemes