Zum Inhalt springen

HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet

Menü
  • STARTSEITE
  • About
  • Content BLOG
  • Amateurfunk
    • Ausrüstung und Geräte
    • D-Star
      • Erster Schritt Registrierung
      • ICOM Terminal Mode
      • ICOM Terminal Mode zu XLX229D verbinden
      • D-STAR DV Repeater Liste erstellen
    • DMR
    • WWFF POTA SOTA …
      • POTA Parks on the Air
        • Planung einer Parks on the Air (POTA) Aktivierung
      • World Wide Flora & Fauna
    • AFU Awards
    • QRZ Logbook
    • livestream Clublog
    • Contest Kalender
    • Maidenhead Locator System
  • CB-Funk
    • Kanalempfehlung CB-Kanäle
    • CB Betriebsarten
    • SWR / Stehwelle / Leistungverlust
    • CB Funk Awards
  • 2024 – CHRIS ON TOUR
    • USKA Helvetia-Contest (H26) 2024
    • 2023 – CHRIS ON TOUR
    • Emergency Contest SEC 2023
    • Hamradio-Friedrichshafen 23
    • 11m Fuchs 17.06.2023
    • 2023 USKA Helvetia-Contest H26 HB9AF
    • 2022 – Chris on Tour
    • 2022 Ham Radio Friedrichshafen
    • 2022 5. Funkertreffen und der 10. Ham Flomarkt HB9TG
    • 2022 CB-Pfingstcontest / Funkertreffen
    • 2022 USKA Field Day SSB
    • USKA Helvetia Contest H26 2022 HB9AF Bilder
    • 2021 – Chris on Tour
    • 2021 ISS SSTV Ende Dezember
    • 2021 Funkertreffen Ostschweiz mit Ham Flohmarkt
    • 2021 – IG Freie Funker – Nollen Treffen
    • 2021 Funkertreffen Hobby Funker Innerschweiz
    • 2021 Peilantennen-Bautag 13.6.2021
    • 2020 – Chris on Tour
    • 2020 – Antennenbauworkshop 27. Juni 2020
    • 2020 Ostschweizer Funkertreffen
    • 2019 – Chris on Tour
  • Nützliches
    • Interessante Webseiten
    • Verlust bei Anpassung von Antennen mit Tuner
    • Koaxialkabel Dämpfung
    • KW-Bandplan IARU Region1
    • DXCC Liste ARRL June 2018 Edition
    • DXWATCH.COM
    • QSO Deutsch – Englisch
    • Funkalphabet ITU/ICAO/NATO

Schlagwort: Mantelwellensperre

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen

Dämpfungsmessung einer Mantelwellensperre

Die Wirksamkeit einer Mantelwellensperre kannst du mit verschiedenen Methoden prüfen und messen. Hier sind einige gängige Verfahren: 1. Dämpfungsmessung mit einem VNA (Vector Network Analyzer): 2. Messung mit einem SWR-Meter …

1:1 Strombalun = Mantelwellensperre / AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen / Antennenbau

1:1 Strombalun = Mantelwellensperre selbst gebaut

Ich bin viel mit dem Wohnmobil unterwegs, damit ich auch auf meinen Reisen auf dem 80m Band QRV sein kann habe ich mir einen Monobanddipol gebaut. Eigentlich könnte man ohne …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk

Analyse defekte Citywindom

Heute habe ich Zeit gefunden meine defekte Citywindom zu untersuchen, als erstes habe ich mir die Stecker und das RG58 angesehen. Ich konnte nichts ungewöhnliches erkennen. Dann habe ich den …

  • OSTSCHWEIZER FUNKERTREFFEN & 13. HAM FLOHMARKT DES HB9TG IN MÄRWIL
  • Leitfaden für Antennentuner für den Icom IC-705: Optimierung Deiner QRP- und QRO-Operationen
  • Ein Meilenstein für den HB9TG: Beam-Antenne und Rotor am neuen Standort installiert!
  • Das 6-Meter-Band: Das «Magic Band»
  • Funk-Wochenende auf dem Nollen: Trotz widriger Funk-Bedingungen ein voller Erfolg für den HB9AF!
  • Die besten Softwareprogramme für Amateurfunk unter Mac OS
  • Vergleich asiatischer Antennen für Funkamateure: MA-50, JPC-7, JPC-12, JPC-350, MC-750 und MA-50 im Detail betrachtet
  • RumLog NG: Die perfekte Software für Contest-Enthusiasten auf macOS
  • Kleine Reparatur: Meine MA-50 ist wieder einsatzbereit!
  • Unter der spanischen Sonne – POTA-Aktivierungen im Landesinneren
  • Bereits zwei Wochen Spanien – POTA-Aktivierungen unter der Sonne
Copyright © 2025 HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet – OnePress Theme von FameThemes