Zum Inhalt springen

HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet

Menü
  • STARTSEITE
  • About
  • Content BLOG
  • Amateurfunk
    • Ausrüstung und Geräte
    • D-Star
      • Erster Schritt Registrierung
      • D-Star-Ressourcen und wichtige Links
      • ICOM Terminal Mode
      • ICOM Terminal Mode zu XLX229D verbinden
      • D-STAR DV Repeater Liste erstellen
    • DMR
    • WWFF POTA SOTA …
      • POTA Parks on the Air
        • Planung einer Parks on the Air (POTA) Aktivierung
      • World Wide Flora & Fauna
    • AFU Awards
    • QRZ Logbook
    • livestream Clublog
    • Contest Kalender
    • Maidenhead Locator System
  • CB-Funk
    • Kanalempfehlung CB-Kanäle
    • CB Betriebsarten
    • SWR / Stehwelle / Leistungverlust
    • CB Funk Awards
  • 2024 – CHRIS ON TOUR
    • USKA Helvetia-Contest (H26) 2024
    • 2023 – CHRIS ON TOUR
    • Emergency Contest SEC 2023
    • Hamradio-Friedrichshafen 23
    • 11m Fuchs 17.06.2023
    • 2023 USKA Helvetia-Contest H26 HB9AF
    • 2022 – Chris on Tour
    • 2022 Ham Radio Friedrichshafen
    • 2022 5. Funkertreffen und der 10. Ham Flomarkt HB9TG
    • 2022 CB-Pfingstcontest / Funkertreffen
    • 2022 USKA Field Day SSB
    • USKA Helvetia Contest H26 2022 HB9AF Bilder
    • 2021 – Chris on Tour
    • 2021 ISS SSTV Ende Dezember
    • 2021 Funkertreffen Ostschweiz mit Ham Flohmarkt
    • 2021 – IG Freie Funker – Nollen Treffen
    • 2021 Funkertreffen Hobby Funker Innerschweiz
    • 2021 Peilantennen-Bautag 13.6.2021
    • 2020 – Chris on Tour
    • 2020 – Antennenbauworkshop 27. Juni 2020
    • 2020 Ostschweizer Funkertreffen
    • 2019 – Chris on Tour
  • Nützliches
    • Interessante Webseiten
    • Verlust bei Anpassung von Antennen mit Tuner
    • Koaxialkabel Dämpfung
    • KW-Bandplan IARU Region1
    • DXCC Liste ARRL June 2018 Edition
    • DXWATCH.COM
    • QSO Deutsch – Englisch
    • Funkalphabet ITU/ICAO/NATO

Content BLOG – CHRIS ON TOUR

  • AFU StuffAFU Amateurfunk
    • Anleitungen
      • AFU Sammelsurium
        • About HamAlert
        • APRSdroid – APRS for Android
        • Autarke Stromversorgung
        • Digitale Betriebsarten mit dem YAESU FT-991A
        • Firmwareupdate TH-9800 durchgeführt
        • IC-705 Bluetooth Steuerung mit RUMlog2Go
        • IC-705 mit externen Tuner LDG AT-200ProII verbinden
        • Log Analyzer ADI ADIF Format darstellen
        • Online Senderstandorte mit dem TDoA Direction Finding von KiwiSDR anpeilen
        • pskreporter.info
        • QRM im Schack – Störungen suchen und entfernen
        • QSL-Service / QSL Karten
        • Repeater Book – Relais Verzeichnis für Handy
        • Repeater programmieren the easy way! IC-705 oder andere!
        • RTTY mit dem Icom IC-7300 ganz ohne Computer
        • WSPR mit dem MINI1300
      • Antennenbau
        • 1:1 Strombalun = Mantelwellensperre
        • 1:9 Unun Antennen
        • 10m 15m Monobanddipol
        • 15m Deltaloop mit 50Ohm am Speisepunkt
        • 5:1 Unun 250Ohms to 50Ohms for broadband HF
        • Delta-Loop für 6m
        • Doppelbazooka Antenne für das 6m band
        • End Fed Antenne mit 1:49 Balun selbstgebaut (10m(15m)20m/40m)
        • End Fed Antenne mit 1:64 Balun selbstgebaut
        • EndFed 8 Band 1:49 80|40|(30)|20|17|15|12|10 Meter Band
        • Hintergrundwissen zu Balune und “Ununs”
        • Skypper Beam
        • Spiderbeam 40-20-15-10m
        • Verkürzte Dipolantenne 80m 25.52 m lang
      • JPC-12 zur JPC-7 Einstellung für alle Bänder
      • Logbuchsoftware
        • HAMRS Every Day Is Field Day
        • HAMRS Pro
        • MacLoggerDX
        • RUMlog2Go
        • RUMlogNG
        • SDR-Control for Icom v. Marcus, DL8MRE
        • WRL World Radio League
      • Meshtastic
      • Mods (MARS) / Frequenzerweiterung
        • FT-991(A) MARS MOD
        • IC-705 EXPANDED TX MARS MOD
        • ICOM IC-7000 All mods
        • Icom IC-7300 wide band modification
        • Kenwood TS-480HX MARS MOD
        • YAESU FT-857D MARS MOD
      • Raspberry Pi
        • APRS iGate mit Raspberry Pi RTL-SDR Stick
        • dxspider raspberry pi
        • HAMCLOCK auf dem Raspberry Pi
        • LoRa Gateway Raspberry
    • APRS
    • Digitale Betriebsarten
      • D-STAR
      • DMR – Digital Mobile Radio
    • HB9AF Swiss DX & Contest Team
    • ILLW International Lighthouse Lightship Weekend
    • Wissenswert
      • 4 fache Leistung = 1 S Stufe erklärt von DL2YMR
    • World Wide Flora & Fauna
  • Allgemein
    • EMC/EMV Störungen suchen beheben
  • Award's
  • CB-Funk
    • Anleitungen
      • Skypper Beam
    • CB- Funk Sammelsurium
    • MOD Frequenzerweiterung
      • CRT-9900 / HamCom1011 / AT-6666 Umschalten CB AFU Band
      • QYT CB-27 Modifikation
      • stabo xh 9006e modifikation
  • Events / Contests
  • POTA Parks on the air
    • POTA Aktivierungen
    • POTA Allgemeine Informationen
    • POTA Club Activation
  • Review
    • Anderson PowerPoles für den Amateurfunk
    • AT-100M Tuner 1,8 MHz-30MHz 100W
    • CobWebb Antenne
    • DX Commander Expedition 2024 Portable Ham Radio Antenna
    • HB9CV Beam
    • HEX6B 6 Band Hexbeam
    • JPC-7 JPC-12 PAC-12 7-50MHz Antenne Buddipol
    • Kelemen Dipol
    • MC-750 von Chelegance
    • Micro PA50 50W 3,5 MHz-28,5 MHz Review
    • POWERmini2
    • Stockcorner JC-4s
    • TYT TH-9800 Quadband
    • WSPR Weak Signal Propagation Reporter
    • Xiegu G90 + XIEGU XPA125B
  • World Wide Flora & Fauna in Amateur Radio
    • World Wide Flora & Fauna Aktivierung
  • Funkertreffen und Flohmarkt des HB9TG – ein Muss für alle Funkamateure!
  • openSPOT4: Begeisterung pur – So einfach war der Einstieg noch nie!
  • Problem gelöst – D-Star Hotspot verbindet sich jetzt mit REF098! Anpassen der DPlus_Hosts.txt
  • World Radio League Logbuch
  • Funkwelt.net: Schlechtwetter-Tipps für den Funkamateur
  • D-Star Geräte bedienen leicht gemacht: Eine wertvolle Ressource
  • Ein paar persönliche Worte zum Relais HB9HD
  • XLX vs. REF: Ein technischer Vergleich der D-STAR Protokolle (Update)
  • XLX vs. REF: Digitale Brücken im D-Star-Netzwerk
  • D-STAR in der Schweiz: Unmut über die Umstellung des HB9HD-Relais
  • Hoher K-Wert stört Funkbetrieb: Was steckt dahinter?
Copyright © 2025 HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet – OnePress Theme von FameThemes